zur Übersicht

 

    

 

 

 

 

Dank der modernen ASIC-Technologie konnte die gesamte Elektronik des MaXX so erfolgreich miniaturisiert werden, dass das Gerät auch in kleinste Einbauschränke (85 mm) schnell und leicht einzubauen ist. Die Schwenkbarkeit um 360° sowie das große LC-Display ermöglichen dabei ein äußerst benutzerfreundliches Ablesen, z.B. der letzten 13 Stichtagswerte.

 

 

 

Der speziell entwickelte ASIC-Chip macht's möglich. Völlig problemlos können auch nachträglich im eingebauten Zustand unterschiedliche Optionsstecker (wie z.B. M-Bus, 4 Wasserzähler etc.) an das Rechenwerk angeschlossen werden. Sie entscheiden sich heute für das kostengünstige Basisgerät und können es jederzeit, z.B. mit einem Allmess Fernauslesesystem, kombinieren und erweitern!

 

 

 

Die ASIC-Technologie ermöglicht jetzt kostengünstig und schnell den Anschluss von bis zu 4 Wasserzählern (Wasserzähler mit Impulsausgang genügen, elektronische Zählwerke sind nicht notwendig) an den MaXX per Plug & PlayOptionsstecker. Dann nur noch vom MaXX zum M-BusSystem die Verbindung herstellen – fertig für die Daten-übertragung!

 

 

 

In jeder Heizanlage kommt es zu thermischen Spannungen. Die richtige Antwort auf dieses Problem: Das Allmess Messkapsel-System. Nach dem einmaligen Einbau bleibt das EAT (Einrohranschlussteil) dauerhaft mit dem Rohrnetz verbunden und nimmt sämtliche Rohrspannungen vollständig auf. Beim Zählertausch wird dann einfach die neue MaXX Wärmezähler-Messkapsel eingesetzt. Vorbei sind damit die Zeiten, als Rohrverschraubungen gelöst, Flachdichtungen gewechselt oder Rohrabstände über-wunden werden mussten. Einfacher geht es wirklich nicht!

 

 

 

Die von Allmess entwickelte elektronische Flügelradabtastung deckt mit einem einzigen Gerät den gesamten Durchflussbereich von ca. 3 Liter bis zu 1200 Liter pro Stunde ab. Vergessen Sie die bei den üblichen Wärme-zählern nötige Unterscheidung zwischen Qn 0,6 oder Qn 1,5: Der MaXX Qn 1,0 ist für nahezu alle Durchflüsse geeignet, Fehldimensionierungen und Falschmontagen sind kaum möglich. Die Lagerhaltung wird deutlich reduziert.

Der Qn 2,5 wird vorzugsweise für Fußbodenheizungen eingesetzt.

 

 

 

Der MaXX lässt sich aufgrund der patentierten elektronischen Flügelradabtastung durch externe Magnetfelder nicht beeinflussen. Eine Manipulation durch Magneteinwirkung ist damit von vornherein chancenlos. Das bedeutet ein Plus an Abrechnungssicherheit!

 

 

 

Häufig kommt es im Heizungswasser zu Problemen mit Magnetit, das sich bei magnetischen Abtastungssystemen an den Flügelradmagneten ablagert. Die vollkommen magnetfrei aufgebaute, elektronische Flügelradabtastung von Allmess kennt das Problem nicht! Magnetfilter sind somit beim MaXX überflüssig.* Die Zuverlässigkeit dieses Abtastsystems hat sich bereits in vielen 100.000 Einbaufällen bewährt. *Einbau gem. EN1434-6

 

 

 

Rechenwerk

Auflösung der Temp.-Diff.-Anzeige

0,01°C

LCD-Anzeige

Standard KWh

siebenstellig

Option GJ

0…99.999,99

Standard m3

fünstellig

Temperaturbereich

TB

20…90°C*

Temperaturdifferenz

t

3…70°C**

max. Umgebungstemperatur

Betrieb

0…50°C

Lager+Transport

-10…+ 70°C

Betriebsdauer der Lithium-Batterie

6 Jahre

Schutzart

IP 54

 

Temperaturfühler

 Widerstandsthermometer DIN IEC 751 (Klasse B)

Pt 100

Länge der Silikonkabel

2 x 1,75 m

Länge der Wendelkabel

2 x 1,2 m

* Option 140°C

** dito 120°C

 

 

Volumenmeßteil

Qn 1,0

Qn 2,5

Kurzztg. max. Belastung

1,2 m³/h

3,0 m³//h

Dauerbelastung                                 Qn

Qn 1,0 m³/h

2,5 m³/h

Trenngrenze (Kl. C)                          Qt

60 l/h

150 l/h

kleinster Durchfluß (Kl. C)                Qmin

10 l/h

25 l/h

Anlaufgrenze (H)

3 l/h

5 l/h

Nennweite                                          DN

15 mm

20 mm

Dynamikbereiche (Kl. C)            Qmin: Qn

1 : 100

Einbaulage

H / V

metrologische Klasse (PBT-Zul.)

C

max. Betriebsdruck                         Pmax

16 bar

max. Betriebstemperatur                Tmax

90° C

Standard-Beglaubigung                    H/V

B (C optional)

 

 

Bestellnummern

Bezeichnung

Qn m³ / h

Bestellnr.

INTEGRAL - MK MaXX 1,0

1,0

4001210006

INTEGRAL - MK MaXX 2,5

2,5

4005210006

INTEGRAL - MK MaXX 1,0 - Direktmessung

1,0

4001710006

INTEGRAL - MK MaXX 2,5 - Direktmessung

2,5

4005710006

 

 

 

Optionsstecker

Bestellnummer

Option: M-BUS /  4 Wasserzähler

10489

Option: Energie + Volumen

10490

 

Druckverlusttabelle:

 

Messbereichstabelle:

 


Mitglied im: